Die passende Pflegeroutine für
empfindliche Haut
Empfindliche Haut reagiert auf verschiedenste Einflüsse mit Irritationen – Juckreiz, Spannungsgefühl, Rötungen oder Schuppenbildung sind häufige Begleiterscheinungen der Hypersensitivität, die Betroffenen zu schaffen machen kann. Worauf genau empfindliche Haut reagiert, kann völlig unterschiedlich sein.
Deshalb ist der beste Weg zumeist, auf potenziell reizende Inhaltsstoffe vollständig zu verzichten. Das Pflegekonzept von Prof. Dr. Steinkraus schließt kritische Inhaltsstoffe, die für die Haut keinen wirklichen Zweck erfüllen und potenziell reizend sind, von vornherein aus. Deshalb findet sich im Produktsortiment von Prof. Dr. Steinkraus auch die richtige Pflege für empfindliche Haut.
Die Ursachen für empfindliche Haut
Manchmal ist sensible Haut schlichtweg eine Frage der Veranlagung. Genetische Faktoren können beispielsweise dafür sorgen, dass die Haut auf verschiedene Stoffe mit einer einer Rötung reagiert. Hier spricht man normalerweise von chronisch empfindlicher Haut. Allerdings muss die Sensitivität nicht angeboren sein – zum Teil kann empfindliche Haut auch temporär auftreten oder bestimmten anderen Ursachen geschuldet sein. Kennzeichnend für empfindliche Haut ist, dass ihre naturgegebene Schutzbarriere gestört ist. Dies kann verschiedene Gründe haben. Als Beispiele lassen sich etwa die folgenden Faktoren für empfindliche Haut benennen:
Empfindliche Haut oder allergische Haut?
Oftmals wird empfindliche Haut mit allergischer Haut gleichgesetzt, da sich ähnliche Symptome zeigen können: Die Haut brennt, spannt oder es bilden sich sogar Pickel, Quaddeln und Schuppen. Bei allergischer Haut gibt es zwingend einen Stoff, der die Haut immunologisch sensibilisiert. Ist die Haut insgesamt sensibel, entspricht dies meist einer hohen Empfindlichkeit bzw. Irritierbarkeit, ohne dass eine Allergie vorliegt. Eine allergische Hautreaktion bessert sich durch Weglassen der allergieauslösenden Substanz immer. Eine von Natur aus empfindliche Haut lässt sich dagegen oft durch nichts beruhigend. Sie reagiert quasi auf kleinste Reize, ohne dass hier eine Allergie vorliegt. Zusammengefasst hat sensible Haut/empfindliche Haut meist die folgenden Eigenschaften:
Pflege für sensible Haut: Eine Beispielroutine
Empfindliche Haut ist besonders auf milde Formulierungen angewiesen, welche sie nicht irritieren. Deklarierungspflichtige Duftstoffe und andere kritische Zusätze sollten dementsprechend nicht in den Pflegeprodukten enthalten sein. Zusätzlich lohnt es sich, auf Inhaltsstoffe zu achten, welche den Säureschutzmantel der Haut wiederaufbauen und somit die Hautbarriere stärken. Prof. Dr. Steinkraus bietet für empfindliche Haut etwa die folgenden Optionen:
Empfindliche Haut reagiert stark auf verschiedene äußere Einflüsse – ob Hitze, Kälte, Inhaltsstoffe in Kosmetika oder Reibung. So zeigen sich oft Rötungen, Jucken, Schuppung oder Unreinheiten. Das Porenprofil ist bei empfindlicher Haut normal bis fein.
In vielen Fällen ist eine empfindliche Haut angeboren. Allerdings kann empfindliche Haut auch externe Einflüsse haben und/oder temporär auftreten. Gründe hierfür können beispielsweise Pflegeprodukte, eine falsche Ernährung, Medikamente und Behandlungen oder Temperaturunterschiede sein.
Empfindliche Haut sollte mit einer guten Basisroutine gepflegt werden, die ohne reizende Inhaltsstoffe auskommt. Da sie sowohl ölig als auch trocken sein kann, sollte die Reichhaltigkeit der Feuchtigkeitspflege auf ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. Da der Säureschutzmantel empfindlicher Haut durchlässig ist, sind Produkte, welche die Hautbarriere stärken, eine gute Wahl.