Moore sind die größten Kohlenstoffspeicher an Land – ein unschätzbarer Schatz für das weltweite Klima. Und doch sind rund 90 % dieser Ökosysteme geschädigt oder vom Verschwinden bedroht. Kaum jemand weiß das. Zugleich besitzen Moorlandschaften eine stille, faszinierende Schönheit.
Darum setzen wir uns für ihren Schutz ein. Für jedes verkaufte Produkt aus der Serie Prof. Dr. Steinkraus fließt 1 € an die Stiftung Verein Naturschutzpark (VNP). Damit kann jeweils 1 m² Moor renaturiert werden. Unser gemeinsames Ziel: 300 Hektar Moorfläche – das entspricht 3 Millionen Quadratmetern – im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide wiederzubeleben.
So wird aus jedem Kauf ein kleiner, aber konkreter Beitrag zum Schutz dieses einzigartigen Naturraums.
Wir widmen uns der natürlichen Schönheit Ihrer Haut – und schöpfen dafür aus den Kräften der Natur. Viele der Wirkstoffe, die unser Konzept prägen, haben wir ihrem genialen Zusammenspiel abgeschaut. Gleichzeitig wissen wir, wie stark Umweltfaktoren die Hautgesundheit beeinflussen.
Darum ist unser Engagement für eine intakte Umwelt nicht nur selbstverständlich, sondern Teil unserer Identität. Unsere Nachhaltigkeitsziele sind entsprechend hoch: Wir suchen kontinuierlich nach besseren Technologien, Materialien und Ideen – um noch sauberer zu produzieren, klüger zu verpacken und Ressourcen gezielt einzusparen.
Das Pietzmoor bei Schneverdingen am südwestlichen Rand der Lüneburger Heide liegt nur wenige Minuten westlich der A7 zwischen Hamburg und Hannover. Hier öffnet sich die eindrucksvolle Welt eines Hochmoors – ein einzigartiges Biotop, für dessen Erhalt und Regeneration wir uns engagieren. Es vereint faszinierende Schönheit mit ökologischer Bedeutung: unzählige Pflanzen- und Tierarten finden hier ihren Lebensraum, zugleich wird durch die Bindung von Kohlenstoff ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz geleistet.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns, viele kleine Schritte konsequent zu gehen. Um so umweltschonend wie möglich zu arbeiten, prüfen wir alle Prozesse und Produktzyklen streng und transparent. Gerade als kleines Unternehmen wissen wir: Jeder Beitrag zählt, jede neue Idee ist wertvoll.
Ein Beispiel ist die Wahl unserer Materialien: Unsere Versandkartons bestehen aus Graspapier – einer nachwachsenden Ressource, die wir mit Überzeugung einsetzen. Für Faltschachteln und Beipackzettel verwenden wir FSC-zertifiziertes Papier, unsere Packmittel aus Glas, Kunststoff und Papier lassen sich getrennt entsorgen, und unsere Tuben sind so gestaltet, dass sie gut recycelbar sind.
Wir stellen uns dieser Verantwortung nicht nur aus Pflicht, sondern vor allem aus Überzeugung – weil uns diese Themen am Herzen liegen.
Moore bedecken nur etwa 3 % der Erdoberfläche – und speichern doch rund 30 % des terrestrischen Kohlenstoffs. Das entspricht etwa 75 % des gesamten Kohlenstoffs in der Atmosphäre und damit doppelt so viel wie in der gesamten oberirdischen Waldbiomasse der Erde.
Ein Beispiel verdeutlicht die Dimension: 1 Hektar intaktes Moor bindet jährlich rund 9 Tonnen CO₂ – das ist in etwa das Doppelte dessen, was ein durchschnittlicher Hektar Wald schafft. Damit ist die Bedeutung der Moore für das regionale wie auch für das globale Klima kaum zu überschätzen.
Gleichzeitig sind Moore weltweit massiv bedroht. Viele Flächen sind geschädigt oder bereits ausgetrocknet – mit gravierenden Folgen. Denn ein degradiertes Moor verliert nicht nur seine Speicherfunktion, sondern kehrt sich ins Gegenteil: Es wird selbst zur Quelle von CO₂.