Das Anwendungskonzept folgt einem klaren Prinzip: modular und seriell.
Die Produkte mit der TetCode4-Formel sind darauf abgestimmt, Schritt für Schritt die Hautstruktur gezielt zu verbessern – flexibel anwendbar, aber wissenschaftlich präzise aufgebaut.
Zu jedem Hauttyp – oder Hautzustand – finden Sie die charakteristischen Merkmale, wie sie in der dermatologischen Praxis definiert sind. So verstehen Sie Ihre Haut besser – und können die ideale Pflegekombination wählen, abgestimmt auf ihre individuellen Bedürfnisse.
Sie sind unsicher oder haben Fragen? Schreiben Sie uns gern eine E-Mail. Fundierte Antworten erhalten Sie unter skincare@steinkraus.com.
gering
normal
normal bis leicht glänzend
keine Neigung
erhöht
normal bis fein
leicht glanzlos, tendenziell spröde
oftmals feine Schuppen an Stirn und Nasenwurzel
leicht trocken; Neigung zu trockenem Haar und Schuppen
gering
groß
ölig, glänzend
keine Neigung
schnell fettend; Neigung zu fettigem Haar
hoch
normal; in der T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) größer
teils fettig glänzend, teils normal bis trocken, sonst stumpf
eventuell leichte Neigung in der Naso-Labialfalte und am Kinn
ab 40 Jahren
normal bis erhöht
fein, normal, groß
oft trocken, eventuell fleckig
Veränderung der Gesichtskonturen, vermehrt
Falten sowie Bildung von flächenhaften Fältchen; verdickte oder auch
dünne und durchscheinende Haut
sehr hoch
normal bis fein
kann sowohl trocken als auch ölig sein
reagiert stark auf äußere Einflüsse wie Kälte, Hitze, Irritanzien, Kosmetika, Sonne, Umweltverschmutzung
Rötungen, Juckreiz, Brennen, Spannungsgefühl, Schwellungen, Schuppenbildung
normal bis hoch
groß
ungleichmäßig; fettig-glänzend durch übermäßige Talgproduktion
stark; Neigung zu Verhornung mit verstopften Hautporen
Stress, Schlafdefizit, hormonelle Schwankungen; zu reichhaltige Kosmetik; Einnahme bestimmter Medikamente
diese Unregelmäßigkeiten können bei jedem Hauttyp auftreten; genetisch, hormonell oder auch individuell bedingt
Klassische Kosmetika reinigen, pflegen und schützen. Moderne Wirkstoff-Kosmetik geht weiter: Sie fördert Regeneration, stärkt die Struktur, glättet und konditioniert. So vorbereitet, kann die Haut Belastungen deutlich besser abwehren und ihre natürliche Elastizität bewahren. Das ist wissenschaftlicher Fortschritt – spürbar in Ihrer täglichen Routine.
Hautpflege ist ein Langstreckenlauf. Schäden und Überlastungen werden gespeichert. Umso wichtiger sind Auswahl und richtiger Einsatz der Wirkstoffe. Wer hier vorausschauend handelt, liegt vorn. Gute Hautpflege wirkt sofort – spürbar im Alltag, sichtbar im Ergebnis. Ihre Haut dankt es mit gesunder Vitalität.